… als P um 18 Uhr via FaceTime (und somit Lautsprecher) aus dem Großmarkt anrief und mich noch mitten im Meeting mit dem Kunden antraf. Das wusste er aber nicht und erzählte sofort begeistert von tollen Erdbeeren für Marmelade. Er würde eine Steige mitbringen. Der Kunde: „Warum bringt er nicht gleich fertige Marmelade mit?“
… gerne gehört: Werner Heisenberg – Wissenschaft auf die Ohren. Eine lebendiges Gespräch mit Herrn Fischer zur Geschichte des Atommodells und zum Genie Werner Heisenberg. Kein Physikstudium notwendig. Schöne, anschauliche Erklärungen. (Mittendrin beim Hören der Aha-Effekt, daß ich meine mündliche Abi-Physikprüfung mit einem kleinen Referat über die Experimente von Rutherford und ihre fundamentalen Auswirkungen beginnen mußte. Hatte ich irgendwie vergessen/verdrängt. Daß mein Schwerpunkt Atomphysik war, wußte ich aber noch. )
… außerdem gerne zu Ende gehört: Ein Sohn ist uns gegeben: Commissario Brunettis achtundzwanzigster Fall. Einer der besten Krimis aus der Serie von Donna Leon. Dieses unaufgeregte Dahinplätschern, die liebenswerten Figuren, ich mag sie weiterhin sehr. Die Serie wird mir nicht überdrüssig. Keine Hochliteratur, aber gute Unterhaltung.